handgefärbt

Ein Strickstück entsteht: Wolle im Strang

Warum gibt es handgefärbte Garne eigentlich nur im Strang, das ist doch irre unpraktisch, oder? Handfärbegarne kauft man in der Regel als Strangware, die Fäden liegen locker im Ring nebeneinander. Diese Form ermöglicht viele Färbetechniken, die Farben können sich gut verteilen oder definiert gesetzt werden. Ein Strang kann auch gut ausgewaschen werden und im Strang …

Ein Strickstück entsteht: Wolle im Strang Weiterlesen »

Boots, ein Sockengarn mit Baumwollanteil

Ich möchte von meinem liebsten Sockengarn erzählen, denn es ist robust und haltbar, wirklich vielseitig und nachhaltig. Das ganze Jahr durch, also wenn ich Socken trage, trage ich handgestrickte Socken. Im Sommer und in der Übergangszeit sind die meistens aus Boots. Die Kombi Wolle/Baumwolle hat tolle Eigenchaften, die Wolle kann bis zu einem drittel ihres …

Boots, ein Sockengarn mit Baumwollanteil Weiterlesen »

Cape Schank oder die Charity-Färbung für Australien

Die Charity-Färbung für Australien Seit Wochen brennt halb Australien und wir können nur hilflos zusehen.Ich durfte 2014 und 2019 schon in Australien zu Gast sein, meine beste Freundin ist nach Melbourne ausgewandert. Ja, Melbourne, da in der Ecke brennts auch. Wenn ich zu Besuch war, waren wir viel unterwegs und die Flora und Fauna dieses …

Cape Schank oder die Charity-Färbung für Australien Weiterlesen »

Standardfarben auf Sockenwolle

Unser vielseitiges Lieblingskind, die Sockenwolle, kann jetzt im Shop auch Standardfärbungen. Ich habe erstmal nur die kleine Farbpalette gefärbt, da kommt sicher noch was dazu aber, wir haben so schon unglaublich viele Möglichkeiten, die der Shop so gar nicht rüberbringen kann. Ihr könnt euch ganz einfach EURE Färbung kombinieren. Ihr könnt Speckels und Semisolids kombinieren …

Standardfarben auf Sockenwolle Weiterlesen »

Strickmich! Club 2019

Als ich Anfang 2012 Ravelry entdeckt habe war mein erstes Projekt die Magrathea von Martina Behm. Seitdem folge ich der Designerin und stricke ab und an eines ihrer Designs. Magrathea habe ich mittlerweile drei Mal gestrickt und alle Drei trage ich sehr gerne. Ich stricke ja wirklich selten ein Design mehrfach aber irgendetwas verbindet mich …

Strickmich! Club 2019 Weiterlesen »

Teststrick

Anfang November habe ich eine Mütze testgestrickt. Die Anleitung ist von Caros Fummeley und ausgelegt auf Garn in Sockenwollstärke. Ich habe die Färbebasis “Forest” von Pascuali verstrickt, etwa 50g und einen Kunstfellbommel habe ich auch verarbeitet. Ganz kurz vorm Abgabetermin war dann doch noch Fotowetter im Westerwald, ich hatte schon Angst, dass ich im Regen …

Teststrick Weiterlesen »

Warenkorb